Kontaktieren Sie uns jetzt: 07221 30196-0
Ihr Aufenthalt bei uns ist sicher
Die NEXUS-Klinik setzen einen hohen Hygiene-Standard um. Aufbauend auf den bislang gewonnenen Erfahrungen im Umgang mit der Pandemie werden die Infektions-Schutzmaßnahmen laufend den aktuellen Erfordernissen angepasst. Somit können wir unsere medizinisch therapeutische Behandlung in gewohnt hoher Qualität weiter durchführen.
Mittlerweile sind viele Mitarbeiter/innen in unserer Klinik geimpft. In Verbindung mit regelmäßigen Tests, sowohl der Patienten/innen als auch der Mitarbeiter/innen, erreichen wir ein hohes Maß an Sicherheit für Ihren Aufenthalt in unserem Hause. Wir verfügen darüber hinaus über ein etabliertes, spezifisch abgestimmtes Hygienekonzept. Die Hygieneregeln werden ausführlich kommuniziert und gut sichtbar ausgehängt. Unsere Mitarbeiter/innen sind intensiv geschult, genaue Notfallpläne und Hygieneprotokolle liegen vor. Unsere Patienten/innen werden in die Maßnahmen zum Infektionsschutz einbezogen. Aus diesem Grunde bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis für nachfolgende Maßnahmen:
Das Corona-Testkonzept der NEXUS-Klinik zielt auf eine rasche und möglichst vollständige Erkennung akuter Corona-Infektionen. Hierzu werden alle Patienten/innen bei Anreise getestet und nachgetestet. Bei Bedarf besteht natürlich auch während des Aufenthaltes in der Klinik die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Damit wird ein entscheidender Beitrag geleistet, um einen Eintrag des Virus in die Klinik einerseits und eine Ausbreitung innerhalb der Klinik andererseits zu vermeiden. Wir können somit zu einem geschützten Raum werden.
Zudem werden Sie im Vorfeld Ihres Aufenthaltes von der Klinik kontaktiert und nach möglichen Symptomen befragt. Sollten Sie milde oder deutliche Symptome eines Atemwegsinfektes haben oder hatten Kontakt zu einer an Corona erkrankten Person, ist eine Abklärung vor Aufenthaltsbeginn notwendig und sinnvoll. Hierfür wenden Sie sich bitte vorrangig an Ihren Hausarzt bzw. an Ihr örtliches Gesundheitsamt.
Die AHA+L Regeln zählen zu den wirksamsten Maßnahmen zur Vermeidung einer Infektion. Auch in unserer Klinik legen wir größten Wert auf deren Einhaltung.
Abstand:
Die Räumlichkeiten in unserer Klinik erlaubt es Patienten/innen und Mitarbeitern/innen, ausreichend Abstand zu halten. Zur Unterstützung sind an verschiedenen Stellen Markierungen angebracht.
Händedesinfektion:
Seife schützt. Bitte waschen Sie sich regelmäßig und sehr sorgfältig die Hände mit Seife in den allgemein zugänglichen Besucher-WCs oder in Ihren Zimmern. In vielen Bereichen unserer Klinik finden Sie auch Desinfektionsmittelspender und Hinweise über die richtige Händedesinfektion:
Husten und Niesen Sie am besten in die Ellenbeuge und halten Sie dabei mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen.
Masken (Mund-Nasen-Schutz):
Das Tragen von Masken reduziert den Ausstoß von Tröpfchen und Partikel und leistet somit einen wichtigen Betrag zur Vermeidung von Infektionen. Daher gilt in unserem Haus eine generelle Maskenpflicht.
Lüften:
Halten sich mehrere Personen längere Zeit in einem Raum auf, so ist regelmäßiges Lüften eine bewährte Schutzmaßnahme. Hier achten sowohl Mitarbeiter als auch Patienten darauf, entsprechend der jeweiligen Raumsituation regelmäßig die Fenster zu öffnen (sog. Stoßlüften).
Sollten Sie weitere Fragen zum Corona-Virus haben, wenden Sie sich gerne an unser Klinikpersonal oder informieren Sie sich unter: Robert-Koch-Institut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Die NEXUS-Klinik nimmt die sich in Deutschland entwickelnde Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst. Wir stehen daher im regelmäßigen Kontakt mit unseren aufsichtführenden Behörden und verfolgen täglich aktuelle Informationen, insbesondere die des Robert-Koch-Institutes. Unser Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und unsere Patienten/innen und Mitarbeiter/innen bestmöglich zu schützen. Bitte helfen Sie mit!
Wir sind an Ihrer Seite, um Ihnen die Aufnahme in die Klinik so einfach wie möglich zu gestalten und unterstützen Sie, wo immer Sie Hilfe benötigen. Rufen Sie uns gerne an unter 07221 30196-0 oder vereinbaren Sie eine »Telefonsprechstunde. Haben Sie bitte Verständnis, dass sich unser Angebot nur an Privatversicherte und Selbstzahler richtet.
Dann schreiben Sie uns eine Mail:
»Jetzt Kontakt aufnehmen