Therapiekonzept

Betonung persönlicher Zielvorstellungen

Leitlinie unserer Behandlung sind die Zielvorstellungen des Patienten. Darauf beruht unser modernes Therapiekonzept. Auf der Grundlage einer sorgfältigen Problemanalyse werden gemeinsam mit dem Patienten möglichst konkrete und realistische Ziele für die Behandlung erarbeitet. Dabei ist uns besonders wichtig, dass nicht nur die Symptombewältigung im Vordergrund steht, sondern während des stationären Aufenthaltes auch das Wohlbefinden des Patienten ebenso wie seine Gesundheit und Funktionsfähigkeit in der Zeit nach der Behandlung.

Innerhalb der Klinik ...

Die meisten Symptome und Krankheiten haben mehrere und sehr unterschiedliche Ursachen: Wir finden in der Regel eine Kombination von Anfälligkeiten, Auslösern und aufrecht erhaltenden Bedingungen, die sich wiederum aus körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren zusammensetzen. Die Vielfalt dieser Ursachen erfordert deshalb eine gut koordinierte Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Fachrichtungen. So wird für jeden Patienten die optimale Therapie aus dem vernetzten Behandlungsangebot der Klinik zusammengestellt.

Außerhalb der Klinik ...

Das Prinzip der Vernetzung gilt auch für die Kooperation mit externen, ambulant tätigen Psychotherapeuten und Ärzten. Dazu pflegen wir überregional, d.h. im gesamten Bundesgebiet einen engen Verbund mit qualifizierten Vor- und Nachbehandlern unserer Patienten. In diesem Netzwerk von kognitiv-verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytisch orientierten Therapeuten können wir im Sinne eines modernen case-managements eine integrierte Gesamtbehandlung anbieten, die den Patienten von der Vorbereitung bis lange nach Abschluss der stationären Therapie in seinem Gesundungsprozess unterstützt.

Der Prozess des Neulernens und der Veränderung ist immer individuell

In der NEXUS-Kinik werden keine pauschalen Standard-Programme durchgeführt, sondern jede Therapie wird gemeinsam mit dem Patienten aus einem vielfältigen Angebot zu einer persönlichen Behandlung zusammengestellt, die ganz auf die persönlichen Bedürfnisse und Notwendigkeiten jedes Patienten ausgerichtet ist. Dabei wird jeder Behandlungsschritt offen und transparent gestaltet, damit der Patient jederzeit über den Sinn und Zweck der Therapie informiert und als aktiver Partner in den therapeutischen Prozess einbezogen ist.

Die Behandlung wird möglichst alltagsnah gestaltet

Neue Erfahrungen in der Bewältigung von Problemen sollten nicht nur im „Schonraum“ einer Klinik möglich sein, sondern auch unter den alltäglichen Belastungen der persönlichen Lebenssituation Bestand haben. Deshalb findet ein Großteil der Therapie „zwischen“ den Gesprächssitzungen statt, d.h. im Rahmen der Körper-, Sport-, Kreativ- oder Kunsttherapie, oder in Form von aktiven Übungen, Rollenspielen und Gruppensituationen. Wenn möglich, nutzen wir auch den normalen Alltag von Baden-Baden und Umgebung, oder sogar das häusliche Umfeld des Patienten als therapeutischen Raum. Je wirklichkeitsnäher die Behandlung, desto schneller und stabiler der Therapieerfolg.

Vom Behandelten zum Handelnden werden

Die moderne Psychotherapieforschung zeigt uns, dass eine Behandlung vor allem dann erfolgreich ist, wenn der Patient seine Probleme mit seinen eigenen Stärken und Möglichkeiten überwinden kann. Je aktiver und selbständiger der Patient an der Planung und Umsetzung seiner Behandlung beteiligt ist, desto schneller werden die angestrebten Veränderungen erreicht und desto stabiler sind die Behandlungserfolge. Unser Ziel ist es deshalb, Eigenverantwortung, Autonomie und Handlungskompetenz der Patienten besonders zu fördern, weshalb der Patient von Beginn an aktiv in die Diagnostik und Therapieplanung einbezogen wird.

Vorhandene Ressourcen werden genutzt

In der modernen Psychotherapie wird neues Verhalten erworben, und neues Wissen und Verständnis helfen, Probleme zu überwinden. Ebenso wichtig aber sind die bei jedem Menschen bereits vorhandenen Erfahrungen und Stärken, die ihm geholfen haben, frühere Krisen zu überwinden, schwierige Situationen zu meistern oder persönliche Ziele zu erreichen. Die Aktivierung dieser Selbsthilfemöglichkeiten trägt entscheidend zum Erfolg der Behandlung bei.

Wir möchten, dass unsere Patienten sicher sein können, immer die nachweislich effektivsten Behandlungen zu erhalten. Die NEXUS-Klinik arbeitet deshalb u. a. mit dem wissenschaftlich und international anerkannten Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum zusammen. So werden die neuesten Ergebnisse der psychotherapeutischen und medizinischen Forschung ständig in unsere Behandlungsangebote integriert. Unabhängig von Therapieschulen oder modischen Strömungen bietet unser Konzept der stationären Intensivtherapie sowohl für kognitiv-verhaltenstherapeutische als auch für psychodynamisch orientierte Behandlungsprozesse die ideale Ergänzung, um durch intensive Interventionen die individuelle Entwicklung und Gesundung voranzutreiben.

Spezifische Therapie für spezifische Störungen

In der NEXUS-Klinik werden ausgewählte Psychotherapieverfahren angewandt, die für die Behandlung einzelner Störungsbereiche ihre besondere Wirksamkeit nachgewiesen haben (zu den spezifischen Therapiekonzepten für einzelne Störungsbilder können Sie Spezialprospekte der Klinik anfordern). Als besonders effektiv haben sich dabei kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren erwiesen, die in der Kombination mit psychiatrischen und psychosomatischen Behandlungsmöglichkeiten herausragend gute Ergebnisse erzielen. Dies gilt in besonderer Weise auch für Patienten, die in ihren Vorbehandlungen oder ihrer ambulanten Therapie tiefenpsychologisch orientierte Verfahren gewählt haben: Hier können intensive Erfahrungen mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen zur Problemklärung und –bewältigung eine sehr sinnvolle und zielführende Ergänzung darstellen, die den gesamten Behandlungsprozess entscheidend voranbringen.

Intensivtherapie

Intensive Einzel- und Gruppentherapien werden ergänzt durch ein breites Angebot von sport-, körper- und physiotherapeutischen wie auch kunst- und kreativtherapeutischen Maßnahmen. Die hohe Intensität der Behandlung erlaubt eine hohe Konzentration von wichtigen Änderungserfahrungen und bietet damit die beste Gewähr für kurzfristig wirksame und langfristig stabile Therapieerfolge.